Riesling
|
 |
Deutschlands edelste Traubensorte. Die Mosel ist das
klassische Anbaugebiet für den Riesling. Sein
Geschmacksbild erinnert oft an Pfirsich- oder Apfelaroma.
Seien es die trockenen Weine - ideal zur kulinarischen
Ergänzung -, seien es die halbtrockenen in ihrer dezenten,
zurückhaltenden Restsüße oder für einen romantischen Abend
die milden, lieblichen: allen gemein ist der
unnachahmliche Rieslingcharakter, der den wahren
Weinfreund und Kenner begeistert. |
Kerner
|
 |
Weine mit einer herzhaften Art und einer feinen
Fruchtsäure. Frische, rassige, rieslingähnliche Weine, mit
einem Aroma von Eisbobbons.
Bestens auch als Essensbegleiter geeignet |
Müller-Thurgau (Rivaner)
|
 |
Ist ein Wein mit einem zartwürzigen Aroma von Muskat und
Äpfeln.
Er hat ein dezentes Bukett und eine milde Säure und ist
somit schonend für den Magen. |
Dornfelder
|
 |
Der Dornfelder ist eine Rebsorte, die durch ihre intensive
rot/ violette Farbe besticht. Dornfelder ist zur Zeit der
Trendwein unter den deutschen Rotweinen. Bei einem
verhaltenen Anschnitt kann er sehr schöne Brombeer- oder
Kirscharomen entwickeln. Diese Rebsorte wurde von August
Herold 1955 in Laufen gezüchtet und auch nach einem
Weinsberger Bürger Imanuel Dornfeld benannt. Wir legen
auch beim Dornfelder größten Wert auf einen verhaltenen
Anschnitt der Reben, um möglichst Dichte und Komplexe
Rotweine zu erzielen |